Saunamatte: So schützt du dich vor Unfällen und Fußpilz in der Heimsauna

Du hast dir den Traum von einer eigenen Sauna erfüllt? Mit einer Saunamatte genießt du dein Wellnesserlebnis sicher und bei bester Hygiene. Wir zeigen dir worauf du achten musst.

Hier findest du alle Infos zur Saunamatte.
Hier findest du alle Infos zur Saunamatte.

Am Ende eines Saunagangs bist du nassgeschwitzt. Auch der Boden ist aufgrund der extremen Verhältnisse in der Sauna feucht. Ideale Voraussetzungen, um beim Verlassen der Sauna auszurutschen. Auch bietet das feuchte Klima einen idealen Nährboden für Fußpilz oder andere Bakterien. Wie dir eine Saunamatte dabei hilft und was du beim Kauf beachten musst, erklären wir dir in diesem Artikel.

Warum benötigst du eine Saunamatte?

Eine Saunamatte dient in erster Linie einer erhöhten Sicherheit. In der Sauna herrscht hohe Luftfeuchtigkeit – du bist nass und der Boden ist es auch. Vorsicht! Rutschgefahr! Was nun, denn deine Badeschlapfen stehen typischerweise vor der Saunatür. Eine Saunamatte kann hier Abhilfe schaffen. Sie ist rutschhemmend und bietet dir sicheren Halt.

Darüber hinaus schützen diese Matten deine Gesundheit. Vor allem, wenn mehrere Personen die Sauna benutzen, lauert die Gefahr von Pilz- oder Bakterienbefall. Die speziellen Saunamatten haben eine offene Struktur und antibakterielle Eigenschaften. Dadurch ist für beste hygienische Bedingungen gesorgt, weil du den feuchten Boden nicht direkt mit deinen Füßen berührst.

Die Saunamatte legst du im Innenraum der Sauna auf. Wir empfehlen zusätzlich auch vor der Sauna eine Matte zu platzieren, damit du sicher hinaus kommst und es dir nicht beim Raussteigen aus der Sauna die Füße wegzieht.

Eine Saunamatte kann dir in deiner Wellnessoase in deinen eigenen vier Wänden wertvolle Dienste erweisen. Wir haben die wichtigsten Infos dazu. © Fotocollage, Canva / nd3000

Worauf musst du beim Kauf einer Saunamatte achten?

Damit die Saunamatte auch ihren Zweck erfüllt, nämlich dir einen sicheren Stand in der Sauna zu bieten und für Hygiene zu sorgen, musst du beim Kauf auf einiges achten. Sehen wir uns die Kriterien im Detail ein:

  • Hochwertiges Material
    In einer Sauna herrschen extreme Bedingungen – sehr hohe Luftfeuchtigkeit und Hitze. Die Matte muss dafür ausgelegt sein und darf sich nicht verziehen oder Wellen bilden.
  • Rutschhemmende Oberfläche
    Das Profil der Oberfläche muss leicht strukturiert sein, damit du ausreichend Halt hast und nicht ausrutschen kannst. Achte auch darauf, dass die Unterseite der Matte rutschfest ist.
  • Offene Struktur
    Die Feuchtigkeit sollte gut von der Matte ablaufen können. Damit gibst du Bakterien und Pilzen keinen Nährboden und es ist für gute Hygiene gesorgt. Wenn möglich, ist das Material auch antibakteriell.
  • Einfache Reinigung
    Die Matte ist nach jedem Saunagang zu reinigen. Im Idealfall reicht es aus, die Matte nur mit einem feuchten Tuch abzuwischen.
  • Größe und Höhe
    Die Matte muss zu den Maßen der Sauna passen. Häufig haben die Saunamatten die Maße 100x80cm oder 100x60cm. Achte bei der Höhe der Matte darauf, dass auch die Saunatür noch gut geöffnet werden kann.

Welche Materialien eignen sich besonders?

  • Holz
    Die meisten Saunamatten bestehen aus Holz, genauer gesagt aus Bambus. Die hohen Temperaturen und die Luftfeuchtigkeit sind für Bambus keine Herausforderung. Das natürliche Material Bambus ist nachhaltig, weil es sehr schnell nachwachsend ist.
  • Gummi
    Matten aus Gummi sind sehr pflegeleicht und in der Anwendung problemlos. Wichtig ist, dass sie nach der Nutzung gut getrocknet werden (auch auf der Unterseite der Matte).
  • Kork
    Auch Kork ist ein natürliches Material, welches einfach gewonnen werden kann. Matten aus Kork sind meist wasserabweisend und absolut hitzebeständig.
  • Kunststoff
    Saunamatten aus Kunststoff sind pflegeleicht und flexibel, aber weniger hitzebeständig als die übrigen Materialien. Beim Kauf ist auf diesen Aspekt besonders zu achten.

Unsere Empfehlungen

Wir haben uns für euch umgesehen und finden diese zwei Matten sehr empfehlenswert.

Saunaläufer von Onpira

Die Matte von Onpira* ist aus PVC gefertigt und bietet aufgrund ihres Material einen idealen Halt. Auch Feuchtigkeit kann durch die offene Struktur gut ablaufen. Es gibt die Matte in 90 und 120cm Breite und kann als Meterware bei Amazon bestellt werden. Praktisch finden wir, dass die Matte mit einer Schere zugeschnitten werden kann. Somit kannst du sie perfekt an deine Bedürfnisse anpassen.

👉 Der Saunaläufer von Onpira aus PVC* 👈

ONPIRA Bodenmatte Saunaläufer Duschmatte Antirutschmatte Meterware 90 und 120 cm (90cm)

Saunamatte von Hankey aus Bambus

Nachhaltigkeit ist uns wichtig und daher sind wir von dieser Matte aus Bambus* besonders begeistert. Bambus ist schnell nachwachsend und dadurch umweltfreundlich. Die Saunamatte ist besonders widerstandsfähig und liegt aufgrund ihrer Gummifüße sicher und kann nicht wegrutschen. Sie ist sehr pflegeleicht und aufgrund ihres Design trocknet die Matte sehr rasch. Es gibt zwei Größen – 60 x 40cm und 70 x 50cm, mit jeweils einer Höhe von 0,5cm.

👉 Die nachhaltige Saunamatte aus Bambus* 👈

Luxuriöse Mehrzweck-Badematte aus Bambus für Dusche, Spa, Sauna mit rutschfesten Füßen, für den Innen- und Außenbereich, für Küche, Schlafzimmer, Badezimmer, WC, Türmatte, Haustiermatte, 60 x 40 cm

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn du auf diese Links klickst und etwas kaufst, bekommen wir eine kleine Provision. Alle Affiliate-Links sind mit einem Sternchen (*) markiert. Danke, dass du unser Projekt unterstützt.

Das könnte dich auch interessieren …